Wie trinken die Deutschen eigentlich Kaffee?
11 spannende Fakten über Kaffee

1. 162 Liter Kaffee im Jahr
Ein Deutscher trinkt durchschnittlich 162 Liter Kaffee im Jahr, mehr als Wasser (151l) oder Bier (105l). Somit kann Kaffee durchaus als Lieblingsgetränk der Deutschen bezeichnet werden. Die meisten Deutschen trinken zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag.
2. Filterkaffee ist Favorit
Filterkaffee ist immer noch die Lieblingsvariante der deutschen Kaffeetrinker. 68% bereiten ihren Kaffee auf diese Art zu, gefolgt von Cappuccino (42%) und Latte Macchiato (41%). Ungefähr drei von vier Kaffeetrinkern in Deutschland besitzen eine Filterkaffeemaschine.
3. 609.000 Tonnen Kaffee importiert
Im ersten Halbjahr 2016 wurden 609.000 Tonnen Kaffee mit einem Warenwert von 1,5 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Im gleichen Zeitraum wurden 29.500 Tonnen Tee mit einem Warenwert von 100 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt.
4. Gen beeinflusst Kaffeekonsum
Wissenschaftler fanden heraus, dass das Gen namens PDSS2 unseren Kaffeekonsum beeinflusst: je aktiver es ist, desto weniger Kaffee trinkt ein Mensch.
5. Kaffeetrinken in Europa
„Ein Kännchen Kaffee, bitte!“, so trinken die Deutschen gerne ihren Kaffee auswärts. Nicht ganz so stark und mit Milch. Die Franzosen haben ihn lieber klein, schwarz und stark, ähnlich wie in Italien.
6. Ökobilanz der Kaffeesysteme
Wie ökologisch ist eigentlich Kaffee? Die Abfallbilanz der verschiedenen Kaffeesysteme sieht z.B. so aus: Der Filterkaffee gewinnt mit 0,2 g Müll pro Tasse, auf Platz zwei liegt der Kaffee aus der Pad-Maschine mit 0,8 g Abfall pro Tasse. Kapseln produzieren dagegen 2 bis 3 g Abfall pro Tasse!
Der Bayern 1 Umweltkommissar zur Ökobilanz der Kaffeesysteme
7. Kaffeepflanzen entlang des Äquators
Egal ob Brasilien, Vietnam oder Äthiopien: der Kaffee wird, unabhängig von einzelnen Ländern gesehen, entlang des Äquators gepflanzt, dort befinden sich die besten Bedingungen für die großen Plantagen.
8. Drei Jahre bis zur Ernte
Eine Kaffeepflanze benötigt mindestens drei Jahre Zeit, bis sie erste Erträge bringt. Nach einem Zeitraum von sechs bis 8 Jahren erreicht sie das maximale Produktionsvolumen.
9. Japan als Land der Automaten
In welchem Land gibt es pro Einwohner die meisten Kaffee-Verkaufsautomaten? In Japan. Die Automaten bieten die Getränke zumeist in Dosen an, die auf Wunsch sogar erhitzt werden.
10. Kaffee wird überall getrunken
96,4% trinken ihren Kaffee zu Hause, 77,3% bei Freunden & Verwandten und 65,2% bei der Arbeit.
11. Kaffeetrinken in Deutschland
Frauen wie Männer in Deutschland bevorzugen ihren Kaffee in mittlerer Stärke, auch nach Alter angeordnet gewinnt die Stärke 5 beim Kaffee. Müssten sich die Deutschen entscheiden, tränken sie ihren Kaffee lieber weniger stark und mit mehr Flüssigkeit, als stark und mit weniger Flüssigkeit.
Quellen bzw. weiterführende Links:
- Bayerischer Rundfunk: Umweltfreundlichkeit von Kaffee
- Deutsches Grünes Kreuz e.V.: Wirkungen von Kaffee
- Deutscher Kaffeeverband e.V.: Internationale Kaffee-Trends
- Statistisches Bundesamt: Import von Kaffee
- Statista GmbH: Pro-Kopf-Konsum von Getränken
- Tchibo GmbH: Kaffeereport 2015
- Tchibo GmbH: Kaffeereport 2016